Tipps zur Notfallplanung für Unternehmen
24.10.2023 Verfasser:Albrecht Broemme, Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZOES), BerlinProf. Dr. Clemens Gause, Verband für Sicherheitstechnik (VfS), Hamburg pdf hier herunterladen
Der VfS – bildet die zentrale und neutrale Kommunikationsplattform im Bereich der Sicherheit und Sicherheitstechnik.
Der VfS ist seit 25 Jahren erfolgreicher, anwendungsorientierter und innovativer Partner für alle Fragen rund um Entwicklung, Planung, Beschaffung, Errichtung und Betrieb im Öffentlichen und Privaten Sektor.
24.10.2023 Verfasser:Albrecht Broemme, Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZOES), BerlinProf. Dr. Clemens Gause, Verband für Sicherheitstechnik (VfS), Hamburg pdf hier herunterladen
18.01.2023 Wer unsere Morgenlagen unter der Woche vermisst, dem können wir heute eine Alternative anbieten: Prof. Dr. Clemens Gause wurde gestern Morgen gemeinsam mit Christian Schneider, vom Berliner Rundfunk für die Morgensendung …
Diesen Januar fand wieder die Perimeter Protection in Nürnberg statt. Über unsere Eindrücke haben wir bereits berichtet und heute möchten wir einen spannenden, umfassenden Artikel mit Ihnen teilen: Viel Spaß beim lesen …
Am 05.07.2023 hat der Meilenstein 3 des Forschungsprojekts SPELL erfolgreich stattgefunden. Dort wurde der aktuelle Status des Projekts und das Potenzial der Plattform anhand eines Übungsszenarios dargestellt.
Die Aktivitäten des Verbandes orientieren sich am Bedarf der Nutzer sicherheitstechnischer Systeme. Daraus haben sich die nachfolgend beschriebenen Aktivitäten entwickelt. Diese werden permanent den Bedürfnissen der Nutzer angepasst und weiterentwickelt.
Expertenkreise bilden das Fundament für die Sacharbeit. Hier bestimmen die Nutzer die Themen. Es werden akute Probleme, aktuelle Aufgabenstellungen und wichtige Neuentwicklungen behandelt.
Die Handbücher werden von Fachleuten und Entwicklern führender Hersteller von Sicherheitstechnik erstellt und stellen damit eine einzigartige Dokumentation über die physikalischen Grundlagen, geltende Richtlinien und den aktuellen Stand der Technik dar.
Der VfS-Kongress findet jährlich statt und orientiert sich inhaltlich an aktuellen Sicherheitsanforderungen bzw. Bedrohungsszenarien. Hier wird das ganze Spektrum der Sicherheit und die neusten Entwicklungen der Sicherheitstechnik dargestellt.
Fachtagungen richten sich an gezielte Nutzergruppen. Hier werden spezielle Techniken in Ausführlichkeit unter Teilnahme marktführender Hersteller aufgearbeitet. Beispiele: TETRA Applications Day, Video, GMS, etc.
Fortbildungsveranstaltungen für ausgewählte Nutzergruppen entwickelt der VfS zusammen mit der Industrie und Planern.
In Kooperation mit namhaften Einrichtungen und Unternehmen beteiligt sich der VfS an aktuellen Projekten.
Das Zusammenwirken zwischen Technik, Organisation und Infrastruktur steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
In der Arbeit des VfS geht es um:
die Darstellung der Entwicklung aktueller Bedrohungsszenarien und deren Folgen
objektive Information über einen sich ständig weiter entwickelnden sicherheitstechnischen Markt
Gesprächs- und Diskussionsforen mit qualifizierten Fachleuten
Förderung von Integration und Vernetzung unterschiedlicher Sicherheitssysteme
12./13. Dezember 2023
Fachtagung Sicherheit in der JVA XV in Nürnberg
28./29. Mai 2024
VfS Kongress in Leipzig
12./13. März 2024
Fachtagung Forensik IXX in Nürnberg
3./4. Dezember 2024
Fachtagung Sicherheit in der JVA XVI in Nürnberg
05.12.-07.12.2023
Grundlagen der materiellen Sicherheit, Teil 2 Elektronik in Hildesheim
Wir informieren umfassend und produktunabhängig über die aktuellen Entwicklungen in der Sicherheitstechnik. Dabei stehen die Bedürfnisse der Anwender/Nutzer im Vordergrund. Aktuelle Entwicklungen bei den Bedrohungsszenarien, technischer Fortschritt bei der Entwicklung sicherheitstechnischer Anlagen, gültige Richtlinien und organisatorische Abhängigkeiten bestimmen die Inhalte unserer Informationsveranstaltungen.